Was haben die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit der Idee eines Grundeinkommens zu tun?
Die Bonner Initiative Grundeinkommen möchte im Rahmen der Bonner SDG-Tage 2024 den Zusammenhang bestimmter Nachhaltigkeitsziele (z.B. Armut beseitigen) mit der Idee des Grundeinkommens in Verbindung bringen und gemeinsam diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 1. Oktober 2024, 18:00 – 19:30 Uhr im Macke-Treff, Vorgebirgsstraße 43, 53119 Bonn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die für die Region Bonn/Südliches NRW zuständige Eine Welt-Regionalpromotorin Vanessa Püllen wird einen kurzen Überblick zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 geben. Die Bonner Initiative Grundeinkommen wird die Idee des Grundeinkommesn vorstellen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden wir darüber diskutieren, welche Nachhaltigkeitsziele durch ein Grundeinkommen unterstützt werden können.
Mehr Infos und Kontakt:
https://grundeinkommen-bonn.de
vanessa.puellen@politikatelier.de
https://bonner-netzwerk.org/kontakt.html
Regelmässige Treffen der Bonner Initiative Grundeinkommen e.V. :
Jeden zweiten Dienstag im Monat, 19h
Ort: Macke-Treff, Vorgebirgsstraße 43, 53119 Bonn
attac-Onlineseminare
Nächste Termine
9. November 2022 18:00 – 19:00 Uhr
Was ich täte, wenn ich Zeit hätte
Referentin: Frauke Distelrath, Geschäftsfühererin Attac Deutschland
>>> Mehr Infos und Link zum Meeting
Die Videos der Veranstaltungen werden nach und nach im attac-Youtubekanal eingestellt
https://www.youtube.com/channel/UCbtd3cSlH9bXN8E-R4q7rHg/videos.
Online-Fachgespräch, „Digitales Existenzminimum“, 22.11.2022
Archiv 2022
>>> Dirk Schumacher bietet wieder ein Workshop zum BGE an
Bedingungsloses Grundeinkommen – wie geht das?
Film und Workshop
Fr – Sa, 21. – 22. Oktober 2022
„Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft?“ Diese Frage stellt das aktuell laufende Pilotprojekt Grundeinkommen, das der Verein Mein Grundeinkommen e.V. mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) durchführt: www.pilotprojekt-grundeinkommen.de. Das ist nur ein Beispiel dafür, dass eine Umsetzung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auf vielen Ebenen diskutiert, aber auch eingefordert und in Ansätzen umgesetzt wird. Wir wollen uns genauer damit beschäftigen: Denn nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es grundsätzlich eine andere Politik braucht, um gut zu wirtschaften und gut zu leben. Eine Politik, die die Bedürfnisse aller Menschen und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ernst nimmt.
Start freitags: Impulsfilm und anschließender Diskurs.
Workshop samstags: Vertiefen und erarbeiten, wie es konkret funktioniert.
Modelle des Bedingungslosen Grundeinkommens. Warum hängt mein Einkommen von meiner Erwerbstätigkeit ab? Die Rolle des Geldes in der Gesellschaft. Arbeit und Würde. Und: Es funktioniert bereits!
Dirk Schumacher ist schon mehr als ein Jahrzehnt aktiv in Sachen BGE unterwegs und ist Referent für dieses spannende gesellschaftspolitische Wochenende.
Dirk Schumacher, Blankenheim, Informatiker, d.schumacher@owako.de
Für Interessierte ab 16 Jahren.
Anmeldung per Mail an anmeldung@fbw-rheinland.de.
Zeiten Fr, 18:00 – 21:00, Sa, 10:00 – 17:00
Kosten kostenfrei, Spende willkommen
Ort Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Luxemburger Str. 190, 50937 Köln (Stadtbahnlinie 18 – Haltestelle Arnulfstraße)
Die Bonner Initiative Grundeinkommen lädt zum 5. Internationalen BGE-Stammtisch ein!
„Warum auch Millionäre Grundeinkommen erhalten sollen“
Gespräche & Information & Vernetzungstreffen zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Freitag, 23.September 2022, ab 19h
Rosa Lu, Bonn, Vorgebirgsstraße 80, 53119 Bonn
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Getränke zahlt jeder Gast selber.
Infomaterial, Flyer und ähnliches zum Mitnehmen rund um das BGE sind ausdrücklich erwünscht.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 15. Internationalen Woche des Grundeinkommens (15th International Basic Income Week) Mo-So 19.-25.9.2022 statt. Dabei sind Berlin, Bonn, Bremen, Erlangen, Frankfurt/Main, Germering, Göttingen, Halberstadt, Hamburg, Harzgerode, Havelberg, Jena, Kassel, Kempten, Kiel, Leipzig, Magdeburg, München, Nienburg/Weser, Nordhausen, Reutlingen, Suhl, Wanzleben-Börde und Weimar.
basicincomeweek.org
facebook.com/BasicIncomeWeek/
(5th International Basic Income Beer www.facebook.com/events/590041566160448/
https://basicincomeweek.org/ibib2022/
Samstag, 17.9.2022, 11-17h Bonner Münsterplatz
Stand zum Thema BGE und Nachhaltigkeit von der Bonner Initiative Grundeinkommen – ein Mitmachangebot
Dienstag, 13.9.2022 um 19 Uhr im Macke-Treff, Vorgebirgsstraße 43, 53119 Bonn
Diskussion mit der Eine Welt Promotorin Lisa Stroetmann (www.politikatelier.de) über „Nachhaltigkeitsziele und Grundeinkommen“.
Die Diskussion dient zur Vorbereitung auf unseren Stand am 17.9. beim Festival „Bonn – Rundum nachhaltig“. Zum Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele: Im September 2015 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einstimmig die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele (SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. https://17ziele.de

Kontakt Bonner Initiative Grundeinkommen:
http://www.grundeinkommen-bonn.de
bonn@grundeinkommen.de
Unterstützung Unterstützen Sie bitte die Idee mit einer Spende an den gemeinnützigen Verein „Bonner Initiative Grundeinkommen e.V.“ IBAN: DE80380601861305142014 bei Volksbank Bonn Rhein-Sieg!